unzuverlässig — Adj. (Grundstufe) so, dass man sich auf die Person, das Gerät o. Ä. nicht verlassen kann Synonym: unstet (geh.) Beispiel: Ich würde ihm nicht vertrauen, weil er ziemlich unzuverlässig ist … Extremes Deutsch
Unzuverlässig — Unzuverlässig, er, ste, adj. et adv. nicht zuverlässig worauf man sich nicht verlassen kann. Ein sehr unzuverlässiges Versprechen. Daher die Unzuverlässigkeit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unzuverlässig — ↑proteisch … Das große Fremdwörterbuch
unzuverlässig — wortbrüchig; unglaubwürdig; treulos; untreu; wechselhaft; ungewiss; ungleichmäßig; unbeständig; ohne Gewissheit * * * un|zu|ver|läs|sig [ ʊnts̮u:fɛɐ̯lɛsɪç] <Adj.>: nicht zuverlässig: meine Freundin … Universal-Lexikon
unzuverlässig — entschlusslos, entschlussunfähig, haltlos, [innerlich] hin und hergerissen, instabil, schwach, schwankend, treulos, unentschieden, unschlüssig, unsicher, zögerlich; (geh.): schwank, unstet; (abwertend): flatterhaft; (geh. abwertend): wankelmütig … Das Wörterbuch der Synonyme
unzuverlässig — ụn·zu·ver·läs·sig Adj; <ein Mensch> so, dass man sich nicht auf ihn verlassen kann: Von Karl darfst du nichts erwarten, er ist ziemlich unzuverlässig || hierzu Ụn·zu·verläs·sig·keit die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
unzuverlässig — ụn|zu|ver|läs|sig … Die deutsche Rechtschreibung
unzuv. — unzuverlässig EN unreliable, unpredictable … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Dempster-Shafer-Theorie — Die Evidenztheorie von Dempster und Shafer ist eine mathematische Theorie aus dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. Sie wird benutzt, um Informationen unterschiedlicher Quellen zu einer Gesamtaussage zusammenzusetzen, wobei die… … Deutsch Wikipedia
Evidenztheorie — Die Evidenztheorie von Dempster und Shafer ist eine mathematische Theorie aus dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. Sie wird benutzt, um Informationen unterschiedlicher Quellen zu einer Gesamtaussage zusammenzusetzen, wobei die… … Deutsch Wikipedia